Deisterflieger vollenden Bau ihrer Winde

Das Bauteam der Deisterflieger konnte sich nun nach getaner Arbeit mit der Stückprüfung für ihre Arbeit belohnen. Nach der technischen Abnahme ließ das Wetter auch einige Probeschlepps zu.

Freiflieger Niederrhein bestehen die Stückprüfung

Vor kurzem haben die Freiflieger vom Niederrhein nach unzähligen Arbeitsstunden ihr Ziel erreicht und die Stückprüfung bestanden. Ohne große Probleme konnte die Stückprüfung erfolgen. Die Winde ist damti offiziell für den Betrieb freigegeben und auch schon im praktischen Einsatz. Herzlichen Glück wünscht GSW-Windenbau.

Flugsport Berlin setzt auf GSW1500-2

Die Flugschule Flugsport Berlin (Flugsport Berlin) möchte ihre Ausbildung in Zukunft elektrisch gestaltet und hat mit dem Bau einer GSW1500-2 begonnen. Viel Erfolg und Spaß beim Bauen wünscht GSW-Windenbau.

Avia Airsports baut eine Winde

Der Club Avia Airsports aus Belgien baut sich eine Winde und setzt dabei auf das Konzept und Komponenten der GSW 1500-2. Allerdings bauen sich die belgischen Kollegen keine „originale“ GSW1500-2. Da der Verein nicht auf die Zertifizierung des DHV angewiesen ist und eine höhere Leistung benötigen, wird ein stärkerer Motor und ein höhere Batteriespannung verwendet. […]

Flugschule Fly MagicM setzt auf GSW 1500-2

Martin Ackermann von der Flugschule Fly MagicM (Drachen- und Gleitschirm-Flugschule Berlin – FlyMagicM) beginnt Bau einer GSW 1500-2 Winde. Er setzt damit ab der kommenden Saison auf elektrische Schlepptechnik von GSW Windenbau. Viel Spaß bei Bauen wünscht GSW Windenbau

Flieger vom Gleitzeit e.V. bauen eine Winde

Auch die Flieger vom Gleitzeit e.V. (Gleitzeit e.V.) haben sich entschlossen, eine GSW 1500-2 Winde zu bauen. Zum Start der Saison wollen die Flieger aus Neukirchen-Vluyn mit der GSW-Winde ins batterie-elektrische Schleppen starten. Auch euch viel Spaß und Erfolg beim bauen.

DCB „Altes Lager“ baut gleich 2 Winden parallel.

Nach einem ausführlichen Test im Fliegerlager „Altes Lager“ (Altes Lager – Drachenflieger-Club Berlin e.V.) im August diesen Jahres, hat sich der DCB entschieden, auch in die E-Windenfliegerei einzusteigen. Aufgrund der Größe von Verein und Fluggelände, macht der DCB Nägel mit Köpfen und baut gleich 2 GSW 1500-2 parallel.

GSC Landesbergen beginnt Bau der GSW

Der Gleitschirmverein Samtgemeinde Landesbergen e.V. (Gleitschirmclub Landesbergen e.V.) hat sich nun ebenfalls dazu entschieden, mit dem Bau einer GSW 1500-2 zu beginnen. Viel Spaß und Erfolg bei Bau.