BEZUGSQUELLE TROMMELBODEN 03-006

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #533
    helmriek
    Teilnehmer

    Hat jemand eine Bezugsquelle? Ich leider noch nicht.

    #534
    Fritz D.
    Teilnehmer

    Wir haben bei metallstore.de eingekauft. Der liefert nur an Gewerbetreibende und nicht unter 1m.
    Aktuell bietet dieser aber die benötigte Dimension (Dmr.250x5mm) im Internet nicht an.
    Ich hatte noch ein Alternativangebot von der Fa. ESS-Metallhalbzeug in Solingen. Das war mir aber zu teuer. 2 Rohrstücke mit je 255mm Länge hätten uns 238,- Euro gekostet (inkl. Versand und MWSt.)
    https://www.ess-metallhalbzeug.de/

    #535
    Sönke
    Administrator

    Moin,

    ich habe gerade einen Händler gefunden, der das Material anscheinend liegen hat und sogar auf Länge schneidet.
    Fixmetall.de

    Schaut da mal vorbei.

    #538
    helmriek
    Teilnehmer

    Hallo Fritz,
    das sind ja krasse Apothekenpreise bei ESS.
    Heute mittag war dieses Rohr bei Gemmel nicht mehr lieferbar. Jetzt haben sie beim Staubwischen unterm Sofa noch was gefunden.
    Rohr Trommelboden

    kostet hier „nur“ 170 brutto incl. Versand und Zuschnitt.

    Warum verschwindet der link zu gemmel, den ich hier eingefügt habe?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 2 Wochen von helmriek.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten, 2 Wochen von helmriek.
    #579
    Sky-Team
    Teilnehmer

    Wie relevant ist denn die Maßgenauigkeit? Wir hatten bei Gemmel mal angefragt und die Info erhalten, dass es halt einfacher Sägeschnitt ist. Nun fragen wir uns, ob das ausreicht oder ob das ggf nochmal nachbearbeitet/abgedreht werden muss?

    Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald

    Sven

    #583
    Fritz D.
    Teilnehmer

    Bei der von Sönke vorgeschlagenen Fa. (fixmetall.de) kosten die 2 Rohrstücke inkl. Versand und MWST. 141,12 Euro.
    Die Längentoleranz der Zuschnitte geben die mit 0, +3 mm an.
    Meines Erachtens ist aber nicht die Längentoleranz das Entscheidende, sondern die Rechtwinkligkeit des Zuschnittes zur Rohrachse. Ist die Abweichung zu groß, kanns Probleme beim Zusammenbau der Trommeln geben.

    #586
    Sönke
    Administrator

    Sowohl ich als ich die Berliner haben die Trommelböden nach dem Sägen noch einmal auf der Drehbank plangedreht. Die Längentoleranz ist nicht so entscheidend, aber die Winkel vom Schnitt sollte schon passen und eben plan sein.

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.