Lieferanten/Angebote – Erfahrungsaustausch

Schlagwörter: 

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #500
    Daniel1985
    Teilnehmer

    Hallo Zusammen,

    hier in diesem Thread können sich alle Windenbauer zum Thema Lieferanten und Angebote austauschen.

    Die Aluprofile 40×40 „schwer“ haben wir von der Firma SMT bestellt.
    Preislich ganz interessant. Wir haben aber nur die Längen für den Rahmen in der schweren Ausführung bestellt.
    Wer das Angebot haben möchte, schicke ich das gerne per Mail.
    Grüße

    #509
    helmriek
    Teilnehmer

    Völlig richtig. Nur der Motorenkasten wird mit „schwer“ gebaut.
    Ich habe viel recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Preise der diversen Anbieter nicht groß unterscheiden. Das eine ist bei A etwas billiger, das andere bei B.
    Lohnt es sich wirklich, stundenlang am Rechner zu hocken, um (vielleicht) ein paar € zu sparen?
    Angesichts der Gesamtkosten macht das den Kohl nicht fett.

    #515
    Fritz D.
    Teilnehmer

    Wir haben alles in „40×40 schwer“ gebaut und bei „Aluprofiltechnik“ eingekauft.
    Der Zuschnitt für die knapp 26 Meter hat uns 684,- Euro gekostet. Hier kann man durchaus etliche Euros sparen, wenn man die Anbieter vergleicht und den Rahmen für die Akkubox aus leichteren Profilen gestaltet.
    Positiv überrascht hat mich die Genauigkeit und Sauberkeit der Zuschnitte. Vielleicht ist das mittlerweile Standard, hätte ich aber so nicht erwartet.

    #580
    Sky-Team
    Teilnehmer

    Wie sind denn eure Erfahrungen was die Preise angeht?
    Bei einigen Teilen fallen uns krasse Unterschiede zu den Preisen in der Stückliste auf, beispielsweise die Motorwellen (81€ zu 150€) und Trommelnaben (12,33€ zu 55€, Preisinfo von Spanflug. Bei LaserOn wird die Datei als fehlerhaft zurückgewiesen). Ist das Material einfach deutlich teurer geworden?

    #613
    Pandel
    Teilnehmer

    für welche Anhänger-Basis habt Ihr Euch entschieden?

    Viele Grüße
    Ralf

    #614
    Fritz D.
    Teilnehmer

    Wir haben diesen gekauft:
    https://www.hornbach.de/p/humbaur-einachsanhaenger-steely-cover-2050-x-1095-x-300-mm-ungebremst-inkl-plane-und-spriegel-zul-gesamtgewicht-750-kg/8332846/

    Kleiner Nachteil:
    Man muß beim Aufsteigen die Füße über die Bordwand (30 cm) heben. Wirkt sich aber positiv auf die körperliche Fitness des Windenfahrers aus.

    #615
    Pandel
    Teilnehmer

    Ich danke Dir Fritz, der Einstieg über die Bordwand stört mich etwas.
    Hat jemand Erfarungen mit dieser Stema Plattform STP O1 7.5-21-13.1? Der Einstieg ist mit 58cm Ladehöhe auch recht hoch, aber der Preis ist o.k., und den gibt es auch mit einer 100km/h Zulassung (STP O1 8.5-21-13.1). Wichtig wäre die Frage, ob der Unterbau dieses Anhängers, insbesondere die Rahmenteile, bei der Befestigung des Windenrahmens im Weg sind.

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.